Sauna Platzbedarf

Inmitten unseres oft hektischen Alltags ist die eigene Sauna eine wohltuende Pause, ein Platz nur für Sie, wo Wärme, Stille und Natürlichkeit den Ton angeben. Doch bevor das erste Saunabad stattfinden kann, stellt sich eine wichtige Frage: Wie viel Platz braucht meine Sauna eigentlich? Ob im Bad, unter dem Dach oder frei stehend im Garten – wir von RUKU zeigen Ihnen, wie Sie Ihre räumlichen Möglichkeiten optimal nutzen und Ihre individuelle Wunschsauna harmonisch in Ihr Zuhause integrieren.

So finden Sie die richtige Saunagröße

Wer eine Sauna plant, sollte frühzeitig ein Gefühl dafür entwickeln, wie viel Platz tatsächlich nötig ist – denn dieser hängt nicht nur von der Baugröße ab, sondern auch von der gewünschten Nutzung. Wünschen Sie eine kompakte Zwei-Personen-Sauna für regelmäßige kurze Auszeiten oder eine großzügigere Heimsauna für gesellige Abende mit Freunden oder der Familie? Das beeinflusst die Wahl des Grundrisses entscheidend.

.

Für zwei Personen genügt häufig eine Fläche von rund 2 m²Innenmaß, während bei vier Personen mindestens 5 m² empfehlenswert sind – je nachdem, ob Sie sitzen oder liegen möchten. Dabei ist es wichtig, zwischen Innenmaß (der tatsächlich nutzbare Raum) und Außenmaß (inkl. Wandstärke und Technikbereich) zu unterscheiden. Auch die Höhe der Kabine, die Position des Saunaofens, der Wandabstand sowie die Türöffnung beeinflussen die Planung.

Gerne unterstützen wir Sie von Anfang an bei der Planung Ihrer Sauna, ob Sie eine kompakte Infrarotkabine in ein kleines Badezimmer integrieren möchten oder eine luxuriöse Sauna mit Panoramablick auf Ihrer Terrasse planen. Unser Credo: Qualität ist keine Frage der Größe, sondern der durchdachten Gestaltung.


Sauna unter der Dachschräge

Eine Sauna unter dem Dach hat nicht nur einen besonderen Charme, sondern ist auch eine clevere Möglichkeit, vermeintlich ungenutzten Raum funktional zu nutzen. Gerade Dachschrägen eignen sich hervorragend, um dort eine kleine, aber feine Saunaoase zu schaffen. Mit dem richtigen Konzept und der passenden Konstruktion wird aus dem Winkel unterm Dach ein Ort des Rückzugs. Wichtig bei der Planung: Die Raumhöhe in der Mitte des Raumes sollte mindestens 2 m betragen, damit bequemes Sitzen und Liegen möglich ist. Unter der Schräge selbst lassen sich Rückenlehnen oder Liegen clever integrieren. Allerdings ist eine gute Belüftung nötig, da die Luftzirkulation unter einer Schräge anders verläuft.


Mit einem individuell auf Ihre Dachform zugeschnittenen Konzept aus unserer Manufaktur machen wir aus scheinbaren Herausforderungen echte Highlights. Jede Sauna wird dabei technisch abgestimmt und ästhetisch so gestaltet, dass sie perfekt zur Architektur Ihres Zuhauses passt.


Die richtigen Sauna Innenmaße

Das Innenmaß Ihrer Sauna bestimmt, wie Sie sich darin bewegen und entspannen können. Möchten Sie sich ausstrecken und liegend saunieren? Dann sollten Sie pro Person eine Länge von mindestens 200 bis 210 cm einplanen. Wer primär sitzt, kann die Tiefe etwas kompakter gestalten, doch auch hier gilt: Komfort entsteht durch Großzügigkeit.

Für eine entspannte Nutzung durch mehrere Personen empfiehlt sich etwa eine Kabine mit Innenmaßen von 240 cm x 240 cm, was Ihnen genug Platz für Liegen, eine Bank auf mehreren Ebenen oder auch einen integrierten Rückenlehnenbereich gibt. Auch wenn der Raum kompakt ist, lässt sich mit durchdachter Anordnung von Bänken, Ofen und Eingangsbereich eine überraschend geräumige Atmosphäre schaffen.


Die richtigen Sauna Außenmaße

Die Außenmaße Ihrer Sauna bilden die strukturelle Grundlage: Sie umfassen Wandstärken, Dämmung, Technikzonen, aber auch gestalterische Elemente wie Fenster oder Außen Glasfronten. Entscheidend ist dabei die Wandstärke, denn sie beeinflusst das gesamte Raumklima. Unsere Standard Wandstärke bei RUKU liegt bei 7,1 cm, was in Verbindung mit unserer Isoholz-Isolierung eine hervorragende Dämmleistung bei gleichzeitig minimalem Wandabstand möglich macht. Statt der marktüblichen 7 cm Abstand zur Hauswand benötigen Sie bei RUKU nur 2 cm – so bleibt mehr Raum für Ihre Kabine und weniger wird verschenkt.

Auch bei Sonderwünschen – etwa Glasfronten, integrierter LED-Beleuchtung oder Kombinationen mit Infrarotflächen – stimmen wir das Aussenmass exakt auf Ihre Anforderungen ab. So entsteht eine Sauna, die sich harmonisch einfügt, ohne den Raum zu dominieren.


Wie berechne ich die richtige Saunagröße?

Die Saunagröße zu planen, muss kein Hexenwerk sein. Eine einfache Faustregel hilft: Rechnen Sie mit etwa 1,3 bis 1,5 m² Innenfläche pro Person, um sich frei bewegen und bequem entspannen zu können.

Rechenbeispiel:

Sie möchten eine kompakte, aber komfortable Sauna für sich, Ihren Partner und ein Familienmitglied? Dann planen Sie pro Person ca. 1,4 m²  ein.

Rechnung:
3 Personen × 1,4 m² = 4,2 m² empfohlene Grundfläche (Innenmaß)
Innenmaß z.B. 2,1 m × 2,0 m

Mit Wandstärke (je 7 cm) ergibt sich ein Außenmaß von ca. 2,24 m x 2,14 m

Mit dieser Grundlage können wir Ihre Sauna optimal auf Ihre Bedürfnisse und Ihren Raum abstimmen.


Empfohlene Größen für Heimsaunen

  • Für 2 Personen: Planen Sie mindestens 2,5 bis 3,5 m² Innenfläche. Ideal sind Kabinen mit Innenmaßen von etwa 1,6 m × 1,8 m. Die Türöffnung sollte mindestens 60 cm breit sein, damit Sie bequem ein- und aussteigen können.

  • Für 4 Personen: Rechnen Sie mit 5 bis 6 m² Innenfläche, um gleichzeitig sitzen oder auch mal liegen zu können. Große Eckbänke oder geteilte Ebenen ermöglichen individuelle Sitz- und Liegepositionen.

  • Für 6–8 Personen: Ab 7 bis 10 m²Innenfläche werden größere Gruppen gut bedient. Hier lohnt es sich, den Raum modular zu gestalten. Etwa mit U-förmiger Bankverteilung oder einem Mittelofen für gleichmäßige Wärmeverteilung.

Ausstattung Ihrer Heimsauna

Guter Stil fängt beim Material an: Bei RUKU verwenden wir ausschließlich geprüfte, schadstofffreie und langlebige Holzarten wie kanadisches Hemlock, nordische Fichte oder Schweizer Tanne. Diese Hölzer sehen nicht nur edel aus, sondern überzeugen auch durch eine besonders angenehme Haptik und ein natürliches Raumklima. Beim Ofen dürfen Sie ebenfalls wählen: Vom klassischen finnischen Standofen über moderne Wandmodelle bis hin zu Kombigeräten mit Dampf- und Infrarotfunktion. Besonders beliebt: Unsere 3-in-1-Lösung RUKU Thermium, mit der Sie je nach Tagesform zwischen trockener Hitze, sanfter Infrarotwärme oder aromatischem Dampf wählen können.

Wärmeverteilung je nach Saunagröße

Je größer die Sauna, desto mehr kommt es auf die Verteilung der Wärme an. In kleinen Kabinen erfolgt die Erwärmung schnell, kann jedoch beim Öffnen ebenso schnell entweichen. Große Kabinen benötigen zwar etwas länger zum Aufheizen, halten die Wärme aber länger konstant. Daher ist das Saunaerlebnis hier besonders konstant und angenehm. Wichtig: Auch die Position des Ofens spielt eine große Rolle. In großen Kabinen setzen wir auf eine zentrale Platzierung oder auf zwei Wärmepunkte, um eine homogene Temperaturverteilung zu erreichen. Auch die Belüftung wird individuell an die Raumgeometrie angepasst, denn nur so entsteht ein rundum stimmiges Klima.

Ihre Sauna nach Maß aus der RUKU-Manufaktur Schweiz

Eine Sauna sollte nicht nur in Ihr Zuhause passen, sondern sich darin zu einem selbstverständlichen Teil Ihres Alltags entwickeln. In der RUKU Saunamanufaktur gestalten wir jede Sauna individuell und mit viel Gespür für Funktion, Raumgefühl und Ästhetik.

Unsere erfahrenen Planer stehen Ihnen zur Seite, vom ersten Entwurf bis zur Montage. Gemeinsam mit Ihnen realisieren wir Ihre persönliche Wunschsauna, ganz gleich ob für die Stadtwohnung, das Einfamilienhaus oder das Ferienhaus in den Bergen.

Kontaktieren Sie uns unverbindlich und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Sauna zu Ihnen und Ihrem Raum passt. Ihre Entspannung beginnt bei der Planung!


Zum Hochladen von weiteren Bildern oder Zeichnungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular . Dateiformate: .jpg, .png, .tiff, .bmp für Bilder und .pdf, Word-Dateien oder .ZIP als Dokumente.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie viel Platz brauche ich für eine Sauna zu Hause?

Für eine Person sollten Sie mindestens 2 bis 3 m² Platzbedarf einplanen. Bei zwei Personen sind rund 3,5 bis 4,5 m² ideal. Für vier Personen empfehlen wir ca. 5–6 m², je nach gewünschtem Komfort.


Was ist die ideale Saunagröße für mich?

Wenn Sie meist alleine oder zu zweit saunieren, reicht eine kompakte Kabine mit ca. 3 m² aus. Wer mehr Bewegungsfreiheit oder regelmäßig Gäste empfängt, sollte eher 5–7 m² oder mehr einplanen.


Wie weit muss meine Sauna von der Wand entfernt sein?

Dank der speziellen Isoholz-Isolierung von RUKU genügen 2 cm Abstand zur Wand – herkömmliche Saunen benötigen oft bis zu 7 cm. So nutzen Sie Ihren Raum effizienter.


Kann ich meine Sauna auch im Badezimmer oder unter dem Dach installieren?

Ja – wir planen Ihre Sauna individuell und nutzen selbst schwierige Grundrisse, etwa unter Dachschrägen oder in kleinen Bädern. Unser Ziel ist, Ihre Sauna perfekt an Ihre Umgebung anzupassen.


Link zu einer externen Seite