Innensauna planen

Wenn Sie eine Innensauna planen, beginnt eine Reise in Richtung Komfort, Ruhe und Luxus. Eine Heimsauna ist schließlich mehr als ein technisches Projekt; sie ist ein persönlicher Rückzugsraum, der genutzt wird, um Ihre Gesundheit zu stärken und Ihr Zuhause zu bereichern. Der Schlüssel für den Innensauna Ausbau liegt in guter Planung, durchdachtem Design und hochwertiger Technik. Wir von RUKU führen Sie Schritt für Schritt durch dieses Vorhaben, damit Ihre Sauna später perfekt funktioniert und Ihnen lange Freude macht.

Saunieren zu Hause: Die Vorteile einer Innensauna

Wer eine Innensauna besitzt, genießt zahlreiche Vorteile: Kein Warten, keine Anfahrt – Sie können jederzeit in Ihre private Wellness Oase eintauchen. Ihre Gesundheit freut sich, denn: Das regelmäßige Saunieren fördert die Durchblutung, entspannt verspannte Muskeln, hilft bei der Entgiftung des Körpers und steigert das allgemeine Wohlbefinden. Ein Saunabad im eigenen Heim steigert die Lebensqualität. Und das in einem sicheren Rahmen und mit Privatsphäre – das ist perfekt für Familien oder Einzelpersonen, die das Saunieren mitten im Alltag integrieren möchten.

.

Innensauna Planung: Standortwahl und Raumdaten

Raumtyp und Standort

Eine Innensauna kann im Bad, im Keller, in einer Nische oder sogar im Wohnraum realisiert werden. Wichtig ist, dass der Standort tragfähig ist, Feuchteschutz vorhanden ist und es in der Nähe Nassräume und Strom gibt.


Deckenhöhe und Maße

Die Deckenhöhe sollte beim Bau einer Innensauna idealerweise mindestens 2,10 m betragen, damit sich die Hitze optimal verteilt. Bei größeren Saunagängen lohnt sich mehr Raum in der Höhe. Legen Sie die Grundfläche so fest, dass jeder Nutzer Platz findet und Bewegungsfreiheit hat.

Wand, Boden und Dämmung

Die Sauna Konstruktion  verlangt eine  ausreichende Wandstärke, eine sehr gute Dämmung und eine effektive Dampfsperre. Der Boden muss feuchtigkeitsfest und leicht zu reinigen sein. 


Belüftung und Luftwechsel

Für gesunde Luft und kontrollierte Luftfeuchtigkeit planen Sie Zuluft- und Abluftöffnungen. Dieser Luftwechsel ist wichtig, damit das Schwitzwasser abzieht und es nicht zu Kondensation, Schimmelbildung oder feuchte Wände kommt.

Innensauna gestalten – diese Möglichkeiten gibt es

Glasfront, Glastür & Verglasung

Eine Glasfront, Glastür oder Fenster in der Sauna sorgen für einen besseren Durchblick und mehr Licht. Dabei muss Sicherheitsglas oder Isolierglas eingesetzt werden. Gummidichtungen, Leimholzrahmen und stabile Befestigung dichten zuverlässig ab.


Ausstattung und Komfort

Saunaliegen und Saunabänke, Beleuchtung, Steuerungspanels, Aufguss-Utensilien – all das und mehr gehören zur Komfortausstattung Ihrer Heimsauna. Wir statten Ihre RUKU Sauna individuell nach Ihren Wünschen aus.

Technik und Steuerung

Wichtig beim Saunieren in der Innensauna ist: Der Saunaofen muss zur Raumgröße passen. Mit einer Saunasteuerung inklusive Sensorik für Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie Timerfunktionen sorgen Sie dafür, dass Ihre Sauna ideal betrieben werden kann.

Montage Ihrer Sauna

Die Montage einer maßgeschneiderten RUKU Heimsauna zeichnet sich durch handwerkliche Präzision und individuelle Planung aus. Von der sorgfältigen Vorbereitung des Aufstellortes über den fachgerechten Aufbau der hochwertigen Wandelemente bis hin zur professionellen Elektroinstallation wird jeder Schritt von unseren Monteuren mit höchster Sorgfalt ausgeführt. 


Nach Abschluss der Montage erfolgt ein sorgfältiger Probelauf, bei dem Temperatur, Zeitsteuerung und Belüftung auf ihre einwandfreie Funktion geprüft und optimal eingestellt werden. Als Kunde der RUKU Saunamanufaktur  werden Sie auch nach der Sauna Montage noch umfassend von unseren Saunaexperten betreut. So kreieren wir eine Sauna, die in Qualität, Design und Funktionalität den höchsten Ansprüchen gerecht wird.

.

Innensauna planen nach Maß mit der RUKU Saunamanufaktur

Wenn Sie Ihre Innensauna planen, ist die RUKU Schweiz Ihr erfahrener Partner für Qualität, Individualität und Langlebigkeit. Unsere Saunamanufaktur realisiert maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Wellnessoase zuhause. Ob in der Stadtwohnung, im Einfamilienhaus oder im Chalet in den Bergen. Wir verbinden Schweizer Präzision, handwerkliche Leidenschaft und innovative Technik zu einem stimmigen Gesamtpaket, exakt nach Ihren Bedürfnissen.

Ob Plug-&-Play-Sauna, kompakte Indoor-Sauna oder großzügige Wohlfühl-Oase: Bei RUKU erhalten Sie Ihre Innensauna nach Maß. Angepasst an Ihren Raum, Ihre Vorstellungen und Ihr Budget.

Unsere Lösungen erfüllen nicht nur höchste Designansprüche, sondern auch sämtliche technischen und klimatischen Anforderungen an modernes Saunieren in der Schweiz.

  • Individuelle Planung – auch bei schwierigen Grundrissen

  • Hochwertige Materialien wie Fichte, Tanne oder Hemlock

  • Erfahrene Umsetzung mit Montageservice in der ganzen Schweiz

  • Moderne Ausstattung: Saunaofen, Steuerung, Beleuchtung, Glasfront und mehr

  • Persönliche Beratung, transparente Angebote, langjährige Garantie

.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit RUKU auf: Lassen Sie sich beraten und starten Sie mit uns in Ihr persönliches Sauna-Projekt. Wir freuen uns darauf, Ihre individuelle Innensauna nach Maß zu planen!

Zum Hochladen von weiteren Bildern oder Zeichnungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular . Dateiformate: .jpg, .png, .tiff, .bmp für Bilder und .pdf, Word-Dateien oder .ZIP als Dokumente.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kann ich eine Sauna in ein normales Zimmer einbauen?

Ja – mit unserer Isoholz-Isolierung lässt sich eine Innensauna sogar in einem Wohnzimmer oder Nischenteil realisieren.

Was kostet eine Innensauna?

Abhängig von Größe, Ausstattung und Technik, sind Plug & Play-Modelle meist günstige, maßgefertigte Saunen mit Glasfront und Luxuskomponenten sind höher im Preis. Gerne erstellen wir ein individuelles Preisangebot für Ihre Traumsauna.

Wie oft sollte ich die Sauna warten?

Regelmäßige Kontrollen von Ofen, Steuerung, Abdichtung und Holzflächen sind einmal jährlich empfehlenswert; eine leichte Reinigung der Oberflächen und gründliches Lüften empfehlen sich nach jedem Saunagang.

Wie groß sollte meine Sauna sein?

Berechnen Sie pro Person etwa 1,2 bis 1,4 m² Fläche in der Sauna. Planen Sie Grundfläche, Deckenhöhe und Raum für Zugänge ein.

Kann ich später Sauna Technik nachrüsten?

Ja – mit guter Planung und modularem Aufbau ist eine spätere Erweiterung Ihrer Saunatechnik möglich, wie zum Beispiel die Integration eines Infrarot-Elements oder besseren Steuerungspanels.

Link zu einer externen Seite