.
Klassische Sauna

Entdecken Sie das ultimative Saunaerlebnis mit einer maßgeschneiderten Qualitätssauna der RUKU Saunamanufaktur!

Klassische Sauna.
Klassische Sauna

Erleben Sie pure Entspannung und luxuriösen Komfort in Ihrer maßgeschneiderten RUKU Sauna!

Klassische Sauna.
Klassische Sauna

Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung und verwandeln Sie Ihren Raum in eine maßgeschneiderte Oase der Entspannung!

.
Klassische Sauna

Unsere maßgeschneiderten Saunen sind ein Meisterwerk der Handwerkskunst und garantieren Ihnen ein unvergleichliches Saunavergnügen.

.
Klassische Sauna

Genießen Sie die Vorteile einer individuell angepassten Qualitäts-Sauna der RUKU Saunamanufaktur!

.
Klassische Sauna

Entdecken Sie erstklassige Handwerkskunst und hochwertige Materialien, die für Langlebigkeit und dauerhaften Genuss sorgen.

.
Klassische Sauna

Mit unserer maßgeschneiderten Sauna holen Sie sich ein Stück Wellness-Oase in Ihr Zuhause.

.
Klassische Sauna

Tauchen Sie ein in eine Welt der Ruhe und Erholung und lassen Sie den Stress des Alltags in Ihrer individuellen Sauna hinter sich.

Klassische Sauna mit Ofen

Die klassische Sauna gilt seit vielen Generationen als Inbegriff für Gesundheit, Erholung und puren Genuss. Auch in der Schweiz gehört sie zur gelebten Gesundheitskultur – von den Alpen bis zur Stadt. Die Kombination aus intensiver Wärme, trockener Luft und dem dezenten Duft von ausgewähltem Holz erzeugt ein Ambiente, das Körper, Geist und Sinne gleichermaßen anspricht. 

Wer eine maßgeschneiderte klassische Sauna von RUKU wählt, holt sich dieses authentische Wellnessgefühl direkt ins eigene Zuhause oder den Garten.



Fakten und Vorteile

Trockene und feuchte Badearten, Temperaturen und mehr

Größen und Layouts

Angepasst an Ihre Anforderungen oder als Standard-Größe

Exterieur

Material, Design, Ausstattung, Gestaltung

Interieur

Materialien, Einrichtungen und Ausstattung

Meditherm

Zusatzausstattung - patentierter Dampferzeuger

Holzarten

für Innen- und Außenverkleidung

Was ist die klassische finnische Sauna genau?

Ursprünglich aus Skandinavien stammend, ist die finnische Sauna die Urform des Saunierens – und bis heute die beliebteste Variante unter Saunafans. In diesen Saunen herrschen Temperaturen von meist 80 bis 100 °C, gepaart mit sehr trockener Luft, weshalb man die finnische Variante auch Trockensauna nennt. Ein echter Höhepunkt sind die Aufgüsse: Bei diesen ritualisierten Wassergüssen auf heiße Saunasteine steigt die Temperatur kurz spürbar an, und feiner Dampf verteilt sich im Raum. Dieses Wechselspiel von Hitze und hoher Luftfeuchtigkeit öffnet Poren, fördert die Durchblutung und aktiviert den natürlichen Entgiftungsprozess des Körpers.
 

.

Isoholz-Isolierung

In Saunen der RUKU Manufaktur wird zur Wärmedämmung keine Mineralwolle verwendet. Für eine exzellente Isolierqualität sorgen allein die in das Holz eingelassenen Luftkammern und Aluminiumreflexfolien. Die Vorteile des Isoholz-Systems: Es ist gesundheitlich unbedenklich, feuchtigkeitsbeständig und energiesparend. Alle Kabinenelemente – Wände, Decke und Boden – sind mit der Isoholz-Isolierung ausgestattet.

Isoholz - Querschnitt.

Saunaöfen

Ob Standofen, Wandhängeofen oder Unterbankofen: Bei uns erhalten Sie genau das Modell, das für Ihre Sauna am besten geeignet ist – selbstverständlich mit hitzebeständigen Aufgusssteinen. Ein Saunaofen muss vor allem eines sein: sicher. Darum sind alle Öfen, die wir in unserem Programm anbieten, VDE-geprüft und mit dem GS-Zeichen versehen. Stabile Ofenverkleidungen schützen vor Verletzungen. Die Langlebigkeit ist ein weiteres wichtiges Merkmal unserer Saunaöfen. Gefertigt aus rostfreiem Edelstahl sind sie wartungsfrei und pflegeleicht. Die geringe Heizleistung pro Heizstab hat eine verminderte Oberflächenbelastung der einzelnen Stäbe zur Folge und führt somit zu weniger Verschleiß.

.

Erweitern Sie Ihre Sauna zum Dampfbad!

Ergänzt durch das RUKU-Meditherm kann Ihre Saunakabine zudem als Dampf- und Aromabad genutzt werden. Das Meditherm erzeugt eine relative Luftfeuchtigkeit von bis zu 100 Prozent. In der leicht zu reinigenden Keramikschale können Sie Kräuter oder Aromaöle verdampfen und in wohltuenden Aromen baden. Das Dampfgerät lässt sich einfach als Zusatz zu der Sauna für zuhause integrieren und sorgt mit seiner milden Warmluft für ein angenehmes sowie wohltuendes Wärmebad. Dabei müssen Sie sich nicht sofort beim Sauna kaufen für die clevere Erweiterung entscheiden, denn die einfache Montage ist bestens für die Nachrüstung geeignet.

.

Fakten und Vorteile

Die Fakten:

  • Saunaspezialprofil mit verlängerter Feder und besonders tiefer Nut

  • 16 mm starke Innen- und Außenverschalung

  • Innen verdeckt geschraubt, nicht geheftet oder geklammert

  • Nur Massivholz, keine Span-, Sperrholz- oder Hartfaserplatten

  • Verwindungsfreie Rahmenkonstruktion

  • Liegeeinrichtungen aus ast- und splintfreiem Abachi-Holz

Die Vorteile:

  • Hochwirksame Isoholz-Isolierung

  • Hervorragende Verarbeitung

  • Individuelles Design

  • Maßeinbau

Exterieur Innensaunen

Gestaltungsbeispiele von Sauna- oder Thermiumkabinen, welche harmonisch in den Raum integriert sind

Möchten Sie Ihre Sauna- oder Infrarotkabine lieber unauffällig integrieren oder sie mit einer besonderen Designlösung bewusst hervorheben? So verschieden die Geschmäcker bei der Wohnungseinrichtung, so vielfältig sind die Möglichkeiten des Saunadesigns bei der RUKU Sauna-Manufaktur. Sprechen Sie mit Ihrem Saunaberater, um die ideale Lösung nach Ihrem Geschmack zu verwirklichen. Hier finden Sie einige Beispiele unserer Arbeit zur Anregung.

Klicken Sie auf die Vorschaubilder, um die Vergrößerung anzuzeigen.

Sauna-Exterieur

Gestaltungsbeispiele von Sauna- oder Thermiumkabinen, welche außen mit verschiedensten Hölzern verkleidet wurden

Klicken Sie auf die Vorschaubilder, um die Vergrößerung anzuzeigen.

Sauna-Interieur

Gestaltungsbeispiele Inneneinrichtungen Sauna und Thermium

Sie bestimmen, wie Ihre Sauna oder Thermium ausgestattet sein soll. Unsere Experten stehen Ihnen dabei beratend zur Seite.

Holzarten für die Innen- und Außenverkleidung

Bei der Wand- und Deckenverkleidung haben Sie die Wahl zwischen den verschiedenen Basis-Holzarten: Fichte, Fichte rustikal, Tanne oder Hemlock. Diese eigens gefertigten Saunaprofilbretter, mit verlängerter Feder, besonders tiefer Nut und speziellen Fräsungen auf der Rückseite, haben eine Holzstärke von 16 mm. Dadurch erhalten diese ein besseres Stehvermögen, mehr Stabilität und eine höhere Wärmeisolierung.

Selbstverständlich können Sie Ihre Kabine aber auch mit ausgesuchten Hölzern wie Zirbe oder Nostalgiefichte ausstatten. Eine große Auswahl an edlen Echtholzfurnierpaneelen bietet Freiraum für Ihre Individualität. Unsere Sauna-Experten beraten Sie gerne über die Möglichkeiten der persönlichen Gestaltung.
 

Fichte.
Fichte
Fichte rustikal.
Fichte rustikal
Tanne.
Tanne
Hemlock.
Hemlock
Hemlock eckig.
Hemlock eckig
Hemlock Stabdesign.
Hemlock Stabdesign
Nostalgiefichte.
Nostalgiefichte
Zirbe.
Zirbe
Ahorn Paneele.
Ahorn Paneele
Hemlock Paneele.
Hemlock Paneele
Amerikanisch Nuss Paneele.
Amerikanisch Nuss Paneele

Verschiedene Größen für Ihre Sauna

Wir bauen Ihre Wünsche

Die RUKU Sauna-Manufaktur fertigt Saunen in Form, Größe, Design und Ausstattung genau Ihren Anforderungen und Wünschen angepasst. Als Planungsgrundlage finden Sie nachfolgend einige Standardgrößen. Die Türelemente können jeweils auch spiegelbildlich oder nach Raumsituation in einer anderen Position angebracht werden. Auch der Maßeinbau unter Dachschrägen oder in anderen unregelmäßigen Räumen ist möglich. Standardmäßig sind unsere Kabinen 208 cm hoch. Selbstverständlich fertigen wir aber auch Sonderhöhen (niedriger oder höher) – entsprechend den bauseitigen Gegebenheiten.

Beispiele unserer individuellen Lösungen finden Sie hier.

RUKU Sauna-Manufaktur: Klassische Saunen aus echtem Handwerk

Die RUKU Saunamanufaktur steht für meisterliche Herstellung und modernes Know-how. Unsere klassischen Saunen entstehen aus sorgfältig ausgewähltem Holz wie Hemlock, nordischer  Fichte oder heimischer  Tanne. Schon bei der Rohholz-Auswahl achten unsere Saunabauer auf Qualität und Nachhaltigkeit. Dank patentierter Isoholz-Isolierung bleibt die Wärme stets im Raum und das Saunaklima konstant angenehm, ob bei einer Innensauna im Bad oder einer Gartensauna im Schweizer Außenbereich. Unsere versierten Profis begleiten Sie persönlich von der Idee bis zur Montage. So ergibt sich eine Sauna, die exakt auf Ihre räumlichen Verhältnisse, Ihr Nutzungsverhalten und Ihren Einrichtungsstil zugeschnitten ist. Kleine Zweipersonen-Sauna oder großzügige Gartenlösung: RUKU liefert handgefertigte Qualität, die Sie fühlen, nutzen und genießen können.

Die Vorteile der klassischen Sauna

Ein Saunagang ist eine wahre Gesundheitskur, und die Wirkung wissenschaftlich belegt. Die wohlige Hitze in der Sauna wirkt durchblutungsfördernd, regt den Stoffwechsel an und setzt über die Haut intensive Entgiftungsprozesse frei. Gleichzeitig öffnen sich die Poren sichtbar, und die Haut nimmt einen frischen, gesunden Glanz an. Zudem bringt Saunieren das Immunsystem auf Trab: Der Körper wird auf sanfte Weise trainiert, sich gegen Viren und Bakterien zu wehren. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das ein großer Vorteil. Auch Muskelverspannungen lösen sich leichter, die Erholungszeit nach körperlicher Anstrengung verkürzt sich deutlich. Neben dem körperlichen Gewinn bewirkt die Sauna auch mentale Ruhe, denn viele empfinden den Aufenthalt als stärkende Auszeit, die Stress abbaut und ein tiefes Gefühl inneren Gleichgewichts schenkt.

Gesundheitliche Vorteile der Sauna:

  • Tiefenreinigung der Haut durch Porenöffnung

  • Förderung der Durchblutung und Stoffwechselanregung

  • Stärkung der Immunabwehr durch Temperierung des Körpers

  • Muskelregeneration durch Entspannung und Hitze

  • Stressabbau & mentale Ruhe nach Alltagssituationen

  • Bessere Schlafqualität dank ganzheitlicher Ausgeglichenheit

Unterschiedliche Saunaarten im Vergleich

Die klassische finnische Sauna verbreitet trockene Hitze bei bis zu 100 °C,  sie heizt den Körper schnell auf und bringt ihn so richtig ins Schwitzen. Ideal für alle, die das ursprüngliche Saunagefühl lieben: die klare Duftnote und die erwärmte Luft verweben sich zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Die Infrarotsauna dagegen arbeitet mit sanfter Strahlungswärme bei moderateren Temperaturen zwischen 35 °C und 60 °C. Diese Wärme dringt tief ins Gewebe ein, entspannt Muskeln und Gelenke spürbar – perfekt auch für Menschen mit empfindlichem Kreislauf oder für jene, die klassische Saunen zu intensiv empfinden. 


Die Infrarotsauna findet man oft in Form von eleganten Infrarotkabinen, z.B. unserem Modell „Thermium“. Beide Varianten – ob heiß oder tiefenwirksam – sind ein echter Zugewinn für Ihr Wohlbefinden.


Klassische Finnische Sauna im Garten

Den eigenen Garten mit einer echten Gartensauna aufzuwerten, ist ein Wunsch, den viele Menschen teilen. Und das aus gutem Grund. Eine klassische Gartensauna von RUKU wird aus nachhaltigem, wetterfestem Holz gebaut und trotzt zuverlässig dem Schweizer Klima. Sie fügt sich harmonisch in die Umgebung ein, ob modern-minimalistisch oder rustikal-natürlich. Dabei entscheiden Sie über Größe, Sitzordnung und Gestaltung, ganz nach Ihrem Lebensstil: Eine bequeme Liege, Pool direkt daneben, ein kleines Holzdeck oder sogar ein Hot-Tub nebenan – so wird die Gartensauna zur privaten Wellness-Oase. Der Moment, in dem Sie nach dem Saunagang unter freiem Himmel Platz nehmen, ist ein ganz besonderes Gefühl: die Wärme des Körpers, umgeben von klarer Luft und alpenfrischer Natur.


.

Die passende Sauna für jede Raumsituation

Ob als platzsparende Innensauna im Badezimmer, großzügige Außensauna für den Garten oder luxuriöses Spa-Highlight in Haus oder Chalet, RUKU hat stets das passende Sauna Modell. Unsere modularen Saunen lassen sich flexibel an Grundrisse anpassen und sind passend für zwei bis mehrere Personen konzipiert. In unseren Komplettsets finden Sie nicht nur die Sauna, sondern auch den passenden Ofen (Stand-, Wand- oder Unterbankofen), hochwertige Sauna Steuerungen und abgestimmtes Zubehör, von Kopfstützen bis Saunaaufguss. So wird jedes Saunaprojekt komfortabel und stressfrei umgesetzt, ohne Kompromisse bei Funktionalität und Stil.

.

Saunaofen und Saunasteuerung

Das Herzstück jeder Sauna ist der Ofen: In der RUKU Saunamanufaktur setzen wir auf langlebige Saunaöfen aus rostfreiem Edelstahl. Sie sorgen schnell und gleichmäßig für wohlige Wärme. Dabei haben Sie die Wahl: Standofen für ein klassisches Ambiente, Wandofen für platzsparende Lösungen oder Unterbankofen, wenn die Optik modern und puristisch bleiben soll. Die Steuerung erfolgt über intuitive Bedienpaneele oder App-Lösungen, mit denen Temperatureinstellungen, Timer und Beleuchtung ganz individuell zu Ihrem Saunabetrieb passen. So wird jede Saunasitzung zu Ihrem ganz persönlichen Wohlfühlritual.

Weitere Highlights aus der RUKU Sauna-Manufaktur

  • Infrarotsauna Thermium: Ein wahrer Alleskönner – verbindet Infrarotwärme, finnisches Saunieren und Dampfbad in einem eleganten Modell

  • Meditherm Dampferzeuger: Patentierte Technik, die jede Sauna mit sanftem Dampf und Aromatherapie bereichert

  • Infrarotkabine Infratherm: Tiefenwirksame Wärmebehandlung in diskreter Kabine, ideal für Körper, Geist und Muskulatur

  • RUKU Dampfbad: Für alle, die milden Dampf bevorzugen und ihre Haut und Atemwege verwöhnen wollen

RUKU – Ihre Schweizer Sauna-Manufaktur mit Herz

Seit über 170 Jahren steht RUKU für handwerkliche Perfektion, nachhaltige Materialien und maßgeschneiderte Saunalösungen. Jede Sauna verlässt unsere Manufaktur mit Liebe zum Detail. Unsere erfahrenen Saunabauer begleiten Sie persönlich durch das Projekt wie durch einen vertrauten Dialog: von der ersten Idee über die Auswahl der passenden Lösung bis zur Montage bei Ihnen zuhause. So entsteht eine Sauna, die nicht nur schön aussieht und fühlt, sondern Sie in Ihrem Zuhause zu einem festen Ort der Entspannung macht.


Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf und holen Sie sich Ihre klassische Sauna der Marke RUKU in die eigenen vier Wände. Wir freuen uns auf Sie!


Zum Hochladen von weiteren Bildern oder Zeichnungen nutzen Sie bitte unser Kontaktformular . Dateiformate: .jpg, .png, .tiff, .bmp für Bilder und .pdf, Word-Dateien oder .ZIP als Dokumente.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist der Unterschied zwischen einer klassischen Sauna und einer Infrarotsauna?

Der wichtigste Unterschied liegt in der Art der Wärmeerzeugung. In der klassischen Sauna entsteht die Hitze durch heiße Luft – meist zwischen 80 und 100 °C. In der Infrarotsauna hingegen erzeugen spezielle Strahler Tiefenwärme, die direkt ins Gewebe eindringt – bei deutlich niedrigeren Temperaturen (35 bis 60 °C).


Welche Vorteile bietet eine klassische Sauna für die Gesundheit?

Die klassische Sauna fördert die Gesundheit auf vielfältige Weise. Sie verbessert die Hautdurchblutung, öffnet die Poren und regt die körpereigene Entgiftung über das Schwitzen an. Darüber hinaus stärkt die regelmäßige Nutzung das Immunsystem, hilft bei der Linderung von Muskelverspannungen und fördert die körperliche und geistige Erholung. Viele Nutzer berichten auch von einem deutlich besseren Schlaf.


Brauche ich für den Einbau einer Heimsauna spezielle Voraussetzungen?

Die gute Nachricht: Eine klassische Heimsauna von RUKU lässt sich fast überall realisieren, auch bei begrenztem Platz. Wichtig ist lediglich ein Stromanschluss mit ausreichender Leistung, idealerweise 400 Volt für den Ofen. Der Raum sollte gut belüftbar sein – Fenster oder ein Lüftungssystem sind ideal. Wir prüfen mit Ihnen gemeinsam vor Ort, welche technischen Voraussetzungen bestehen und wie sich Ihre Wünsche realisieren lassen.


Gibt es spezielle Saunamodelle für den Garten?

Ja – bei RUKU erhalten Sie hochwertige Gartensaunen, die speziell für den Einsatz im Freien konzipiert sind. Diese klassischen Aussensaunen werden aus witterungsbeständigen Holzarten gefertigt und sind so konstruiert, dass sie auch dem alpinen Klima in der Schweiz mühelos standhalten. Sie können Ihre Gartensauna individuell planen, z.B. mit Panorama-Fenster, Veranda, Vorraum oder Holzdeck.


Link zu einer externen Seite